Leiterin Aus- und Fortbildung
DRK Kreisverband
DRK Landesverband
DRK Bundesverband
Zahlungsmöglichkeiten:
bar vor Ort
Rechnungslegung für Firmen
Abrechnung über BG/ Unfallkasse (Erste Hilfe Kurse)
EC-Zahlung
werktags (DRK KV)
PayPal
Rabatte sh. Anmeldung!
Sanitätsausbildung
Termine+Anmeldung für die Sanitätsdienstausbildung
Termine+Anmeldungfür das Sanitätsdienstfortbildung 4 UE - Corona Update - HLW
Termine+Anmeldungfür das Sanitätsdienstfortbildung 8 UE
Termine+Anmeldungfür das Sanitätsdienstfortbildung 12 UE
Termine+Anmeldungfür das Sanitätsdienstfortbildung 16 UE
Inhalte der Ausbildung:
- Sofortiges und sicheres Erkennen aller Anlässe für eine Hilfeleistung
- Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen bei Störungen der Atmung und des Kreislaufes einschließlich Reanimation
- Versorgung bedrohlicher Blutungen
- Grundsätze der Wundversorgung und Umgang mit Verbandstoffen
- Schock, Ursachen und Maßnahmen
- Hilfeleistung bei thermischen Schädigungen
- Erkennen und Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
- Infektionskrankheiten und Hygiene im Sanitätsdienst
- Hilfeleistung bei Erkrankungen und Verletzungen im Brust- und Bauchraum
- Hilfe bei Unfällen durch gefährliche Stoffe
- Versorgung von Knochenbrüchen und Gelenkverletzungenp>
- Schädel -Hirn- und Polytrauma
- Unfälle durch elektrischen Strom
- Rettungs- und Transporttechniken
- Zusammenarbeit mit Ersthelfern, Rettungsdienst und Notarzt.
- Rechts- und Versicherungsfragen
- In allen Seminaren wird als Ergänzung die Ausbildung zur Frühdefibrillation angeboten.

Sanitätstraining
Sanitätsdienstausbildung
Sanitätsausbildung: Die besonderen Anforderungen in bestimmten Notfällen, Großschadensereignissen und Katastrophen machen es notwendig, dass die Teilnehmer von Erste-Hilfe-Grundlehrgängen zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, um Fachpersonal unterstützen zu können.
Sanitätstraining: Auffrischung der Kenntnisse und Übung.
Voraussetzungen:
Sanitätsausbildung: Erste-Hilfe-Grundausbildung oder Erste-Hilfe-Training, die/das nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Der Nachweis ist der Anmeldung beizufügen.
Sanitätstraining: Sanitätsausbildung oder Sanitätstraining nicht älter als 2 Jahre
Bei Mitgliedern des DRK Dresden: Rotkreuzeinführungsseminar
Zielgruppe:
Mitglieder der Rotkreuz-Gemeinschaften
Hinweise:
Die Seminare finden im DRK-Kreisverband Dresden e.V. statt (Klingerstraße 20, 01139 Dresden).
Das Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung während der Seminare ist Pflicht. (wird von den Rotkreuzgemeinschaften gestellt)
Anmeldung:
über den delegierenden Kreisverband mittels Anmeldeformular
Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor dem jeweiligen Seminarbeginn
Die Nachweise zu den Teilnahmevoraussetzungen sind beizufügen.
Kosten:
Sanitätsausbildung:
580,00 € inkl. Verpflegung
Sanitätstraining:
2 Tagesseminar 160,00 € inkl. Verpflegung
Tagesseminar 85,00 € inkl. Verpflegung
Abendseminar 45,00 € inkl. Verpflegung