Erste Hilfe Firmen
Erste Hilfe

Erste Hilfe Fortbildung

FIT-Kurs Wiederbelbung

Kurs Buchen

Ersthelfer Fortbildungskurs direkt Buchen

Kurs Buchen
First Aid

first aid course

First Aid course for driver-license and companies

first aid course

Die Fortbildung für betriebliche Ersthelfer (DGUV Vorschrift 1) sollte innerhalb von 2 Jahren nach der Erste Hilfe Grundausbildung oder der letzten Fortbildung erfolgen. Der Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden. Die Kosten übernimmt für Firmen grundsätzlich die zuständige Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse.

Für die Mitgliedsbetriebe der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) muss vor Kursbeginn bei der BGN das Formular für die Kostenübernahme beantragt werden (BGN-Formular). Bitte bringen Sie dieses Formular im Original mit Unterschrift und Stempel des Unternehmen zum Kurs mit oder senden Sie uns das Formular im Original per Post zu.

Außer für Betriebshelfer gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt werden müssen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) empfiehlt jedoch, spätestens alle zwei Jahre erneut einen Kurs zu besuchen.

Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfer und betriebsspezifische Themen einzugehen.

Die Erste Hilfe Fortbildung wird auch als Training bzw. Auffrischung bezeichnet.

Wir bieten als Ihnen als Erweiterung Ihrer Qualifikation auch die Ausbildung zum Brandschutzhelfer an.

Zielgruppe

  • Ersthelfer im Betrieb zur Auffrischung der Erste Hilfe Kenntnisse nach 2 Jahren (DGUV V1)
  • Lehrer
  • Pädagogen
  • Bau-Gewerbe
  • alle übrigen Interessenten, die ihr Wissen in Erster Hilfe aktuell halten wollen

Wenn Ihre letzte Erste Hilfe Aus- oder Fortbildung länger als 2 Jahre her ist, buchen Sie bitte die Erste Hilfe Grundausbildung

Inhalte

  • Allgemeine Maßnahmen inkl. Notruf
  • Absichern von Unfallstellen - Verkehrsunfall
  • Wundverband
  • Starke Blutung – Druckverband
  • Rettungsgriff und Stabile Seitenlage
  • Helmabnahme und Stabile Seitenlage
  • Wiederbelebung + AED
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
    • Atemnot , Atemwegsverlegung
    • Herzerkrankungen
    • Schlaganfall
    • Unterkühlung
  • Inhalt Erste Hilfe Kasten
  • Handverband
  • Amputation
  • Verätzungen
  • Verbrennung
  • Gehirnerschütterung-Kopfverletzung
  • Gelenkverletzungen
  • Knochenbrüche

Termine

500 - Interner Serverfehler.

500 - Interner Serverfehler.

Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.

Verwandte Kurse

Es werden für betriebliche Ersthelfer die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen vermittelt unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Themen.

Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach DGUV verpflichtend für alle Firmen

Praxisnahe Löschübungen mit Feuerlöschern und am Brandsimulator (ca. 60 Minuten)

Es werden für betriebliche Ersthelfer die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen vermittelt unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Themen.

Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach DGUV verpflichtend für alle Firmen

Praxisnahe Löschübungen mit Feuerlöschern und am Brandsimulator (ca. 60 Minuten)